Wir haben die hochauflösende Kamera mit W-Lan-Funkstrecke am Wanderfalkenkasten
im Kirchturm der katholischen Kirche in Markt Feucht bei Nürnberg in Bayern installiert.
Bild und Ton übertragen wir zu einer Basisstation, um die Livebilder der Wanderfalken-Beobachtungskamera während und ausserhalb der Brutsaison in das Internet einzuspeisen.
Sie möchten Naturbeobachtungen aus einem Nistkasten oder einem Horst für Ihre Gemeinde, Stadt oder Ihre Gäste in einem Hotel oder einer öffentlichen Einrichtung sichtbar machen? Einen Blick in das Leben und den Tag von Vögeln wärend der Brut werfen?
Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot zur Umsetzung Ihrer Webcam für Turmfalken, Wanderfalken, Störche, oder andere Vogelarten.
Sprechen Sie uns an, oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
Beobachtungskameras, Nistkästen, Artenschutzhäuser, Klangattrappen
und mehr finden Sie in unserem Online-Shop unter
www.gruenshoppen.de.
Die Jungvögel begeben sich sehr gerne auf Wanderschaft, deshalb wurde diese Falkenart "Wanderfalke" genannt. Und weil sie sich so gerne auf Wanderschaft begeben, sind sie fast überall auf der Welt zu finden.
Wanderfalken bauen keine Nester. Die Vögel brüten in Baumnestern anderer Greifvögel, auf unzugänglichen Felsbändern und immer öfter als Gebäudebrüter auch in Nischen hoher Bauwerke.
Im März legt das Weibchen meist drei - vier Eier. Das Weibchen brütet im Brutwechsel mit dem Männchen das Gelege aus. Im Laufe des Aprils schlüpfen die Küken. Nachdem die jungen Vögel geschlüpft sind dauert es ca. 6 Wochen, bis die Tiere den Kasten verlassen.
Ein besonderer Dank geht an den Bund Naturschutz Bayern der Ortsgruppe Feucht um Herrn Sebastian Haas. So waren es die aktiven Ehrenamtlichen der Ortsgruppe Feucht, die mit freundlicher Genehmigung der katholischen Kirche in Feucht den Nistkasten für Wanderfalken im Turm installiert haben.
Diese Aktion für den Natur- und Artenschutz führte dazu, dass der Nistkasten nun erfolgreich von Wanderfalken angenommen wurde.
Auf Anfrage der Gemeinde Feucht, haben wir die Nistkastenkamera installiert und dafür gesorgt, dass die Bilder Live im Internet zu sehen und Live Sounds zu hören sind von diesem besonderen Vogel.
Wenn Sie die Arbeit des Bund Naturschutz als Mitglied oder aktiv in der Region Nürnberger Land unterstützen möchten, oder wenn Sie spenden möchten, dann finden Sie hier mehr Informationen: Bund Naturschutz Nürnberger Land.
Wir gruenstifter bedanken uns bei allen Beteiligten und VisionärInnen für dieses erfolgreiche Projekt.